Blick 341 auf die Potenziale von Social Audio und Voiceweb
Wir blicken heute zusammen auf den Social Audio Trend und Voiceweb Apps wie das Supportive Social Audio Network Startup Quilt.
Der auditive Blick auf Digital Marketing und Social Media Trends mit Alex Wunschel
Wir blicken heute zusammen auf den Social Audio Trend und Voiceweb Apps wie das Supportive Social Audio Network Startup Quilt.
Ich blicke auf die 7 Erfolgsfaktoren, Chancen und Gefahren von Clubhouse.
Wir blicken heut auf ein Update zum Thema virtuelle Influencer. Was wurde aus Shudu, wie hat sich Lil Miquela entwickelt. Wieviele Influencer gibt es inzwischen, welche Hürden gibt es noch. Und zum Abschluss: ein Corporate Anthem der Postbank.
Wir blicken heut nochmal auf das Feedback zum Blick in die Hexenküche der Podcast-Postproduktion und auf einen bisschen bissigen Kommentar zum Kreatiefschlaegepodcast „Die Wackness zweier Werbe-Ottos“.
Heute blicken wir auf „Vocal Make-Up“ und Stimmretusche im Podcasting, von mir auch zärtlich „akustisches Photoshopping“ genannt. Was kann man tun, damit Stimmen besser und Interviews flüssiger klingen. Schmatzer, Ähms, Versprecher… vieles beeinträchtig den Hörgenuss schnell. Doch wie weit sollte und kann man korrigieren eingreifen, ohne den ursprünglichen Sinn zu verfälschen. Wo beginnt der Hörgenuss, und wo hört die Authentizität auf? Und zum Schluss gib’s Busuu.
Heute blicken wir auf einen neuen Podcast, der letzte Woche für etwas Unmut gesorgt hat. Produktionstechnisch sehr professionell aufgezogen, so legt er sich nicht nur inhaltlich mit der Werbe-Branche an: Der Kreatiefschläge-Podcast agiert mit zwei anonymen „Hosts“.
Heute sprechen wir mit Robert C. Mendez. Robert ist ein ausgewiesener Experte für die Themen Digitale Sprachassistenten, Smart Voice und Intent Marketing! Er moderiert die Facebook-Gruppe „Digitale Sprachassistenten“, führt den Blog „Digitale Sprachassistenten“ https://digitale-sprachassistenten.de/ und „Internet of Voice“.
DAK Gesundheit stand mit dem Podcast „Ganz schön krank Leute“ neben L’Oreal Deutschland mit „Giorgio Armani – Because it’s you“ und Oddset mit „Native Audio Concept“ auf der Shortlist des diesjährigen Deutschen MediaPreis. Wir blicken heute genau auf diesen potenziellen Preisträger, jagen ihn durch den P.I.M.P.S.-Audit und ermitteln den Score.
Wir blicken heut auf die “Beste Media-Idee Audio“ beim Medienpreis 2020, wir untersuchen die Shortlist der eingereichten Ideen und stoßen dabei auf interessante Kampagnen-Mechaniken bei „Giorgio Armani – Because it’s you“ von L’Oreal oder dem „Native Audio Concept“ für Oddset.
Wir blicken heut auf die die 7 Erkenntnisse aus dem Marketing-Phänomen VanMoof.